Additionsvernetzende Silikone für:
Lebensmittel und Körperabformung
Kondensationsvernetzende Silikone für Formen allgemeiner Anwendungen.
Silicone sind synthetische Polymere
Für den Einsatz im Modell- und Formenbau werden im Wesentlichen 2K-Silicone verwendet, die bei Raumtemperatur vernetzen (auch vulkanisieren, da bei Elastomeren die übliche Bezeichnung), so genannte RTV Silicone. Diese RTV Silicone werden noch in zwei Gruppen unterschieden, die den Vulkanisationsmechanismus betreffen. Kondensationsvernetzende Silicone haben als reaktive Gruppe eine Hydroxylgruppe (R-OH).
Additionsvernetzende Silicone werden über eine Vinylgruppe (R-CH=CH2) vernetzt. Wie der Name schon sagt, gibt es bei der Vernetzung von Kondensationsvernetzenden Siliconen ein Spaltprodukt, das bei der Reaktion entsteht und dem Vulkanisat langsam entweicht. Dies ist in der Regel ein kurzkettiger Alkohol, meist Ethanol oder Propanol. Bei additionsverntzenden Siliconen entsteht kein weiteres Reaktionsprodukt. Bedingt durch das Entweichen des Kondensats schrumpfen Formen aus Kondensations-Systemen im Laufe der Zeit leicht. Dieser Effekt ist unvermeidbar.
Lexikon
Altropol